Menü
Bg Gugg

AK Kulturnovember: das Kontingent ist bereits aufgebraucht - es sind keine ermäßigten Karten im Rahmen des AK Kulturnovember mehr erhältlich!

Social Media

von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

Gugg Eigenproduktion 2023

Freitag, 20., Sa. 21., Fr. 27., Sa. 28. Oktober, jeweils 20 Uhr

Sonntag, 29. Oktober, 18 Uhr

Freitag, 3. und Sa., 4. November, jeweils 20 Uhr

DER VORNAME – le prénom

Von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

Deutsch von Georg Holzer

Gugg Eigenproduktion, mit Unterstützung von Amateurtheater Oberösterreich

Ein gemütlicher Abend soll es werden, in der Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Ehefrau Elisabeth Garaud-Larchet. Freunde und Familie sind zu Gast: Elisabeths Bruder Vincent mit seiner schwangeren Lebensgefährtin Anna, dazu Claude Gatignol, Posaunist im Rundfunkorchester und Freund seit Kindertagen.
Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für "Stimmung" zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe. Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind „nach Hitler benennen darf“, ist nur eine der hitzigen Diskussionen dieses Abends, die dazu führen, dass das Familientreffen komplett aus dem Ruder läuft. Die intellektuelle Distanz geht bald flöten, Wortgefechte werden ausgetragen, aus Toleranz wird ein Tanz teuflischer Gemeinheiten. Eitelkeit trifft auf Kalkül und Provokation. Nach und nach bringen die Freunde so ziemlich jedes dunkle Geheimnis auf den Tisch, das die Familienvergangenheit zu bieten hat. Auch das von Claude...

„Der Vorname“, ist eine ebenso leichtfüßige wie scharfsinnige Komödie über Freundschaft und menschliche Abgründe.

Ensemble:

ELISABETH GARAUD-LARCHET: Doris Leeb

PIERRE GARAUD: Herbert Forthuber

CLAUDE GATIGNOL: Markus Linecker

VINCENT LARCHET: Helmut Stonig

ANNA CARAVATI: Martina Auer

REGIE, BÜHNENBILD: Brigitte Rembt

SPIELBERATUNG: Joachim Rathke

PRODUKTION: Angelika Weinberger

TON und LICHT: Richard Klimesch

FOTOS: Manuela Fuchs

GRAFIKDESIGN: www.creativ-werk.at, Melanie Mayer

TRAILER: www.heston.at, Helmut Stonig

ALICE IM WUNDERLAND

EIN MUSIKTHEATER VON KINDERN FÜR KINDER - Gugg Eigenproduktion 2023

Alice HG Gugg Bild Kopie

von Alexander Etzel-Ragusa, nach Lewis Carroll

„Aufführungsrechte bei HARTMANN & STAUFFACHER GmbH Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen, Köln"

Der berühmteste Eingang in die Welt der Fantasie ist ein Erdloch

In einer Wirklichkeit, die durch Regeln und Disziplin dominiert wird, ersehnt sich Alice eine Welt ohne Verbote und voller Wunder. Als sie einem Kaninchen in seinen Bau folgt und dabei tief ins Erdinnere stürzt, findet sie sich in einer fantastischen Welt wieder.

Im Wunderland ist alles auf magische Weise anders, als in der Welt der Erwachsenen. Alice begegnet einem verrückten Hutmacher, einer seltsamen Raupe, einem Ei, das auf einer Mauer lebt und vielen anderen schrägen Gestalten. Sie erhält verschlüsselte Botschaften von der Grinsekatze und ist zu Gast auf der seltsamsten Teeparty der Welt.

Doch beim Krocketspiel mit der Herzkönigin bekommt Alice zu spüren, wie schnell auch die Grenzenlosigkeit des Wunderlands in tyrannische Willkür umschlagen kann.

Machen wir uns gemeinsam auf die Reise in eine Welt voll Abenteuer und Fantasie!

Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahre

Dauer: ca. 70 Minuten

Ensemble:

ALICE: Rosa Wimmer

KANINCHEN: Nora Starzengruber

RAUPE ABSOLEM: Lou Paulsen

HUTMACHER/HUMPTY DUMPTY: Lorenz Huber

WEISSE HERZOGIN: Julia Schöfegger

KOCH/SOLDAT: Gregor Kirchsteiger

MÄRZHASE: Eloisa Schneilinger

GRINSEKATZE/SOLDAT: Sana Auer

FLEDERMAUS: Theresa Weinberger

HERZKÖNIGIN: Brigitte Rembt

 

Regie: Franz Huber

Musikalische Leitung: Brigitte Rembt

Produktion: Angelika Weinberger

Licht und Ton: Robert Lenzbauer

Fotos: Manfred Reichinger

Kostümassistenz: Sonja Reichinger

Grafikdesign: www.creativ-werk.at

Trailer: https://heston.at/

Bisherige Eigenproduktionen

Seit 1989 sind es mittlerweile über 30 Produktionen, bei denen wir selbst den Text geschrieben und/oder Regie geführt haben, und in denen das Gugg Ensemble auf der Bühne stand. Nachstehend findet ihr einige Impressionen unserer Eigenproduktionen. 

Unglaublich, 225.000 Gäste in über 30 Jahren Gugg.

Alois Mandl, Kulturhaus Gugg