Theater

Besuchszeit

Eine bittersüße Satire von Felix Mitterer

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 25 €

1 Aufführung

Fr, 14. Februar 2025, 20 Uhr Bereits vorbei

Mit Anita Köchl und Doris Kirschhofer

Regie: Hanspeter Horner

Reduziert auf drei Orte skizziert Mitterer Situationen menschlicher Abgründe, in denen die Hauptakteure gesellschaftlich abgerutscht sind und nun um Anerkennung und Lebenssinn ringen:

Eine alte Dame landet im Altersheim. Dort fehlt es ihr trotzdem nicht an Schalk, Durchblick und Humor.

Eine Ehefrau und Mutter sitzt im Gefängnis und fühlt sich dort freier als daheim.

Ein alter Mann wird durch sein Aufbegehren gegen einen Straßenbau für verrückt erklärt und landet daraufhin im „Narrenhaus“. Sein kämpferischer, visionärer und verschmitzter Geist bleiben ihm trotz allem erhalten.

Mit viel Feingefühl, Spitzfindigkeit und Humor schildert Felix Mitterer das Leben seiner Figuren und gibt dem Zuschauer Einblick in Welten, die kaum einem Betrachter fremd sein dürften.

„Besuchszeit“ ist eines der erfolgreichsten und ergreifendsten Stücke von Felix Mitterer. Diese Inszenierung des Nestroypreisträgers Hanspeter Horner fesselt durch faszinierende Bilder, große Schauspielkunst, exzellente Live-Musik und überraschenden Humor.

Der Autor:

„Eure Aufführung von "Besuchszeit" war eine unglaubliche Überraschung für mich, ich konnte es nicht fassen. Einfach großartig! Bin so froh, dass ich es gesehen hab. Dank an Euch beide!

Herzliche Grüße, Felix Mitterer“

Die Presse:

Anita Köchl spielt in Höchstform mit staunenswerter Wandlungsfähigkeit. Chapeau! (Salzburger Nachrichten)

Köchl und Kirschhofer brillieren ... Mit viel Gespür und feinstem Witz, der die unerträglichen Realitäten ins beinahe Poetische distanziert, entfaltet Mitterer ein Panoptikum menschlicher Befindlichkeit. (Drehpunkt Kultur)

Website des Programms


Empfehlungen

5 Termine
Peter Pan - Fliege deinen Traum! creativ-werk Melanie Mayer

Kindertheater

Peter Pan - Fliege deinen Traum!

Gugg Eigenproduktion - ein Musiktheater von Kindern, für Kinder // Nach James M. Barrie / Buch von Christian Berg und Melanie Herzig, Musik von Konstantin Wecker / „Die zweite rechts und dann immer geradeaus bis zum Morgen!“ / Wer hat noch nicht von Peter Pan gehört, dem Jungen der nie erwachsen wird? / Wir machen uns auf zur zauberhaften Insel Nimmerland, bestehen mit Peter, Tinkerbell und den verlorenen Kindern spannende Abenteuer, treffen auf Tigerlilly, auf grimmige Piraten und auf den berüchtigten Kapitän Hook. / Werden die Freunde dem listigen Kapitän entkommen? Werden Wendy und Michael für immer in Nimmerland bleiben? Und warum will Peter Pan eigentlich nicht erwachsen werden? / Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahre, Dauer: ca. 80 Minuten / Verlag: Felix Bloch Erben VERLAG GmbH

Tickets ab 22. Aug. 2025
Kassandra 4 D ensemble 21

Musiktheater

Kassandra 4 D

von und mit Schauspielerin und Autorin RITA LUKSCH, Musiker und Grammy-Gewinner GEORG O. LUKSCH und Experimentalfilmer ERICH HEYDUCK // Schauspielerin RITA LUKSCH und Musiker GEORG O. LUKSCH, die zuletzt mit DER KLEINE PRINZ das Publikum im Gugg begeistert haben, entführen auf eine musikalische Reise in die unbekannten Weiten des Kosmos. / Kassandra - Prinzessin von Troja, Seherin, Priesterin des Apollon - prophezeit den Untergang ihres Volkes, doch niemand glaubt ihr – bis es zu spät ist. / Der klassische Stoff bietet Autorin und Schauspielerin RITA LUKSCH genug Angriffsfläche, um ein weltumspannendes Werk zu den brennendsten Themen unserer Zeit zu schaffen: Klimawandel, Artensterben, Krieg und Unterdrückung. / Wie in Troja ist das Problem die Blindheit der Mächtigen. Es ist höchste Zeit, dass sehende Frauen ihren Platz an den Hebeln der Welt einnehmen, denn die Grundfrage lautet: Wie kommen wir zu einem guten Leben ...

Tickets ab 22. Aug. 2025
7 Termine
Geschichten aus dem Wiener Wald Manuela Fuchs

Theater

Geschichten aus dem Wiener Wald

Gugg Eigenproduktion // Volksstück in sieben Bildern / nach Ödön von Horváth / „Über uns webt das Schicksal Knoten in unser Leben“ / Im ersten Moment lässt der Titel an die Unbeschwertheit des gleichnamigen Walzers von Johann Strauss denken, doch hinter der Seligkeit lauert die Wirklichkeit. / Horváth setzt das allgemein Menschliche einfühlsam und klarsichtig in Szene. Er legt den Fokus auf die einsamen Menschen, die sich ständig umkreisen wie Planeten. Es präsentiert sich ein Reigen der vergeblichen Gefühle - alle lieben aneinander vorbei. / Zwischen der „Stillen Straße“ im achten Bezirk und der Wachau entfaltet sich die berührende Geschichte rund um Marianne, Tochter des Puppenklinikbesitzers, den alle den Zauberkönig nennen. Ihr Versuch, aus der Verlobung mit dem Fleischhauer Oskar in die vermeintliche Frei...

Tickets ab 22. Aug. 2025