Konzert

Unterbiberger Hofmusik

Bavaturka türkische Reise

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 19 €

1 Aufführung

Fr, 22. Februar 2013, 20 Uhr Bereits vorbei

Was die Unterbiberger Hofmusik macht, klingt wie die Rehabilitation eines ganzes Musikstiles: der alpenländischen Volksmusik. Die durch schreckliche Schlagerisierung von mehr oder weniger fidelen Ziller-, Kloster- oder Mölltalern ins Unerträgliche banalisierte Musik hat ihren Siegeszug vor allem dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu verdanken, der seinen Kulturauftrag offensichtlich auch in der Verdummung einer Zwangsgebühren zahlenden Bevölkerung sieht. Doch es gibt dankenswerterweise auch den holstuonarmusigbigbandclub, Herbert Pixner oder die Unterbiberger Hofmusik. Deren Anliegen ist es, alpenländische Volksmusik nicht nur am Leben zu erhalten, sondern zu erneuern, neue Lieder im alten Stil zu schreiben, Jazz und andere virtuose Musik darin zuzulassen, Neues einzubringen, was auch immer aus aller Welt in die alpine Abgeschiedenheit schwappt.
Die Lieder der Unterbiberger Hofmusik sind bayerische Blasmusik, und bleiben das auch in ihrer Verbindung mit Weltmusik und Jazz, mit lebhaften, ausgeflippten Trompetensoli, rasanten Unisonoläufen und einer Melodik, die in der konservativen Auslegung der bajuwarischen Blasmusik so nicht möglich ist. Nichts klingt fad oder altbacken und die enorme Virtuosität des Ensembles um die Familie Himpsl – unter Einbeziehung des WDR-Jazzpreisträgers Matthias Schriefl - macht diese Musik zu einem frischen, fröhlichen Erlebnis.
Die Unterbi¬berger zeigen, dass „typisch bayerisch“ und „umwerfend avantgardistisch“ keine Widersprüche sind. Vielmehr ist hier der Nährboden für einen einzigar¬tigen Sound, in dem sich urbajuwarische Volksmusik wohlfühlt an der Seite von Jazz, Klezmer, Latin bis hin zu türkischen Klängen. Mit Stil, Witz und unerschöpflicher musikalischer Originalität werden alle Kli¬schees von Weltmusik wunderbar und virtuos ad absurdum geführt. Überraschend wie zwischen all dem glanzvollen Blech die Harfe und das Akkordeon sich immer noch vernehmbar Raum verschaffen. So entsteht „ein Klangkosmos, der Grenzen über¬schreitet, ohne die eigenen Wurzeln weltmusikalischer Beliebigkeit zu opfern“.

Besetzung:

Trompete, Leitung: Franz Josef Himpsl
Trompete, Flügelhorn: Xaver Himpsl
Posaune: Mathias Götz
Akkordeon: Irene Himpsl
Horn, Drums: Ludwig Himpsl
Tuba: Konrad Sepp

Empfehlungen

Birgit Denk & Band Georg Buxhofer

Konzert

Birgit Denk & Band

Silberhochzeit - 25 Jahre komplett out // Seit Birgit Denk und ihre Mannen im April 2000 ihr erstes Konzert gegeben haben, ist viel Wasser die Donau runter geronnen und es hat sich im Leben und Schaffen der Band viel verändert. / Eine Konstante ist aber geblieben: immer wurde zusammen Dialektmusik geschaffen. 11 Alben, eine DVD, eine eigene Fernsehserie „Denk mit Kultur“, unzählige Videos im Netz und eine quasi 25 Jahre andauernden Tournee können Birgit Denk, Alex Horstmann, Ludwig Ebner-Reiter, Harald Wiesinger und Philipp „Disco“ Mayer vorweisen. / Spielfreudig, authentisch, engagiert, nahbar, lustig, ernst und so einmalig „zaum ghatzt“ wie es nur Bands erreichen, die so lange miteinander spielen, treffen sie noch immer auf zahlreiches Publikum, welches handgemachte Musik zu schätzen weiß, denen Texte wichtig sind, die gerne ...

Tickets kaufen
2 Termine
Hans Theessink Morten Fog

Konzert

Hans Theessink

Der Blues-Meister begleitet von Alex Gantz // Nach mehr als 8000 Konzerten, 30 Alben und 50 Jahren „on the road“ ist HANS THEESSINK eine Institution in Sachen Rootsmusik. / Seine gefühlvollen Interpretationen des solo acoustic Blues sind zu seinem Markenzeichen geworden und mit seiner sonoren Stimme, seinem unverkennbarem Gitarrenstil und seinem lässigen Groove ist der Niederländer und Wahlwiener weltweit gefragt. Seine Tourneen führen ihn durch Europa, Nord-Amerika, Asien, Neuseeland und Australien. / Alex Gantz: Mit tremolo-getränkten Akkorden, fließenden Country-Läufen und gefühlvollen Slide-Eskapaden überbrückt der verdiente Live- und Sessiongitarrist viele stilistische Grenzen des Americana-Genres und reagiert auf jede musikalische Nuance mit viel Finesse und Feingefühl. / AK KULTURNOVEMBER: Inhaber einer AKTIVEN Leistungskart...

Tickets kaufen