Theater

"SIGI"

Sigi Denk - ein Leben

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 23 €

7 Aufführungen

Fr, 25. Oktober 2024, 20 Uhr Bereits vorbei
Sa, 26. Oktober 2024, 20 Uhr Bereits vorbei
Sa, 2. November 2024, 20 Uhr Bereits vorbei
So, 3. November 2024, 18 Uhr Bereits vorbei
Do, 7. November 2024, 20 Uhr Bereits vorbei
Fr, 8. November 2024, 20 Uhr Bereits vorbei
Sa, 9. November 2024, 20 Uhr Bereits vorbei

Ein Stück von Alois Mandl
© 2024

Sein Kopf war seinem Körper immer im Weg (R. Preuer)

Wer sind wir ohne die anderen?

Was bedeutet es Mensch zu sein?

„Sigi“ erzählt die tragisch-komische Geschichte von Sigi Denk, einem jungen Rennradfahrer in den 60er und 70er Jahren, gesegnet mit außergewöhnlichem Talent und getrieben von inneren Dämonen.

Sigi, der Inbegriff des ungenutzten Talents: charmant, sorglos und immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer, aber ohne Disziplin und Beharrlichkeit. Seine Eskapaden bewegen sich zwischen tiefem Humor und stiller Tragik.

Sein Umfeld sieht seine Fehler und nimmt sie mit einem zwinkernden Auge hin. Anstatt ihn zur Vernunft zu bringen, akzeptieren oder fördern sie seine Fehltritte, als wären Sigis Versäumnisse Teil eines unterhaltsamen Schauspiels.

So entfaltet sich ein facettenreiches Porträt eines Mannes, der an seinen eigenen Schwächen scheitert und dennoch das Herz seines Publikums gewinnt.

Diese humorvolle Reflexion über verpasste Chancen und das Scheitern an den eigenen Schwächen basiert auf Interviews, Fakten und der Fantasie des Autors.

Erleben Sie, wie Sigi seine Mitmenschen und sich selbst an den Rand des Wahnsinns bringt und uns dabei zum Lachen und Weinen bewegt.

Das Ensemble wünscht Ihnen einen inspirierenden Theaterabend, der noch lange nachklingt!


  • Alois Mandl Text & Regie
  • Adalbert Schieferer Bühne
  • Richard Klimesch Ton & Licht

Empfehlungen

4 Termine
Peter Pan - Fliege deinen Traum!

Kindertheater

Peter Pan - Fliege deinen Traum!

Gugg Eigenproduktion - ein Musiktheater von Kindern, für Kinder // Nach James M. Barrie / Buch von Christian Berg und Melanie Herzig, Musik von Konstantin Wecker / „Die zweite rechts und dann immer geradeaus bis zum Morgen!“ / Wer hat noch nicht von Peter Pan gehört, dem Jungen der nie erwachsen wird? / Wir machen uns auf zur zauberhaften Insel Nimmerland, bestehen mit Peter, Tinkerbell und den verlorenen Kindern spannende Abenteuer, treffen auf Tigerlilly, auf grimmige Piraten und auf den berüchtigten Kapitän Hook. / Werden die Freunde dem listigen Kapitän entkommen? Werden Wendy und Michael für immer in Nimmerland bleiben? Und warum will Peter Pan eigentlich nicht erwachsen werden? / Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahre, Dauer: ca. 80 Minuten / Verlag: Felix Bloch Erben VERLAG GmbH

Tickets ab 21. Nov. 2025
EDI JÄGER - MONSIEUR IBRAHIM

Theater

EDI JÄGER - MONSIEUR IBRAHIM

von Éric-Emmanuel Schmitt // Eine Kooperation von Wald4tler Hoftheater NÖ und Theater Chronos Salzburg / Eine Ode an das Leben und die Freundschaft / Der alte Mann namens Ibrahim ist aus dem jüdischen Viertel in Wien nicht mehr wegzudenken. Sein Gemischtwarenladen ist fast rund um die Uhr geöffnet und jeden Tag kommt auch der junge Moses, der Zuflucht sucht vor seinen traurigen Lebensumständen. / Alle im Viertel halten Monsieur Ibrahim für einen weisen Mann: „Wahrscheinlich, weil er viel lächelte und wenig sprach. Wahrscheinlich, weil er sich der normalen Hektik der Menschen scheinbar entzog.“ / Die beiden werden Freunde und durch Monsieur Ibrahim entdeckt Moses eine andere Welt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis des Glücks.

Tickets ab 21. Nov. 2025
DIVAS IM DILEMMA

Theater

DIVAS IM DILEMMA

Theater im Rahmen der Braunauer Frauentage // Wer hätte gedacht, dass Marika Rökks Körperdouble in einem KZ gecastet wurde? Oder dass Magda Goebbels und der Filmstar Lidia Baarova sich bei einem Gläschen Cognac auf eine Ehe zu dritt mit Goebbels, dem „Bock von Babelsberg“, einigten, während die Theater „judenfrei“ gemacht wurden? / Divas im Dilemma ist ein hochpolitisches und brisantes Diven Projekt von und mit Maxi Blaha und Karin Lischka. / Ein Abend, der die grotesken Ausformungen der Unterhaltungsindustrie, die zwanghaft gute Laune der gesteuerten Kultur zur Zeit des nationalsozialistischen Terrors sichtbar macht, und den Zuseher:innen das Lachen im Hals stecken bleiben lässt. Künstler:innen, die im Dunstkreis von Autokraten keinerlei Berührungsängste zeigen und deren mutige Gegenspieler:innen, die in Haft oder sogar vor dem Sc...

Tickets ab 21. Nov. 2025