Konzert

Musik Macht Staat

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 19 €

1 Aufführung

Sa, 21. April 2018, 20 Uhr Bereits vorbei

MUSIK – MACHT – STAAT: Wirtschaftliche und politische Ereignisse, also die Parameter MACHT und STAAT, stehen oftmals im Mittelpunkt, wenn es um Betrachtungen der Zwischenkriegszeit geht. Doch welchen Einfluss MUSIK und damit einhergehend LITERATUR sowie die neuen Medien Kino und Radio (Volksempfänger) auf die Vermittlung künstlerischer und ideologischer Botschaften haben, bleibt oft im Verborgenen. Die musikalisch literarische Stückauswahl unseres Abends widmet sich dieser Grauzone und dem Spannungsverhältnis, zwischen gezielter Mobilmachung und dem Vortäuschen eines inexistenten Weltfriedens mittels einer heilen Musik- und Film-Märchenwelt sowie der Instrumentalisierung verschiedener Musikgattungen (wie dem Deutschen Volkslied) für wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Belange. Nicht Religion sondern MUSIK avanciert damals zum „Opium für das Volk“ (K. Marx). Mit berühmten Filmhits wie „Kann denn Liebe Sünde sein“ oder „Musik, Musik, Musik“ u. v. m. sowie mit den Welterfolgen der Comedian Harmonists aus den 30er Jahren versucht man die Bevölkerung mundtot zu machen. – „Musik mocht staad.“ Spezielle Arrangements dieser Stücke, vermischt mit Elementen anderer Musikstilrichtungen, sind Teil unseres Programmes.
Neben ausgewählten Texten von Zweig, Grass, Kästner, Mann u. a. wird vor allem den Werken Bertolt Brechts (1898 – 1956), dessen Geburtstag sich am 10. Februar 2018 zum 120. Mal jährt, ein besonderer Stellenwert im Rahmen des Konzertprogrammes eingeräumt. Komponisten wie Eisler, Dessau, Hindemith und vor allem Kurt Weill vertonen in den 20er und 30er Jahren viele seiner Libretti und Gedichte. Die „Dreigroschenoper“ (1928) gelangte dabei zu besonderem Weltruhm. Einzelne Songs daraus (z. B. Ouvertüre, die Moritat des Mackie-Messer oder der Kanonensong) sowie einige Gedichtvertonungen vollenden den Einblick in die Zwischenkriegszeit und den Blick auf die Rolle der Musik als politische Kraft. – Musik macht Staat.

Empfehlungen

Birgit Denk & Band Georg Buxhofer

Konzert

Birgit Denk & Band

Silberhochzeit - 25 Jahre komplett out // Seit Birgit Denk und ihre Mannen im April 2000 ihr erstes Konzert gegeben haben, ist viel Wasser die Donau runter geronnen und es hat sich im Leben und Schaffen der Band viel verändert. / Eine Konstante ist aber geblieben: immer wurde zusammen Dialektmusik geschaffen. 11 Alben, eine DVD, eine eigene Fernsehserie „Denk mit Kultur“, unzählige Videos im Netz und eine quasi 25 Jahre andauernden Tournee können Birgit Denk, Alex Horstmann, Ludwig Ebner-Reiter, Harald Wiesinger und Philipp „Disco“ Mayer vorweisen. / Spielfreudig, authentisch, engagiert, nahbar, lustig, ernst und so einmalig „zaum ghatzt“ wie es nur Bands erreichen, die so lange miteinander spielen, treffen sie noch immer auf zahlreiches Publikum, welches handgemachte Musik zu schätzen weiß, denen Texte wichtig sind, die gerne ...

Tickets kaufen
2 Termine
Hans Theessink Morten Fog

Konzert

Hans Theessink

Der Blues-Meister begleitet von Alex Gantz // Nach mehr als 8000 Konzerten, 30 Alben und 50 Jahren „on the road“ ist HANS THEESSINK eine Institution in Sachen Rootsmusik. / Seine gefühlvollen Interpretationen des solo acoustic Blues sind zu seinem Markenzeichen geworden und mit seiner sonoren Stimme, seinem unverkennbarem Gitarrenstil und seinem lässigen Groove ist der Niederländer und Wahlwiener weltweit gefragt. Seine Tourneen führen ihn durch Europa, Nord-Amerika, Asien, Neuseeland und Australien. / Alex Gantz: Mit tremolo-getränkten Akkorden, fließenden Country-Läufen und gefühlvollen Slide-Eskapaden überbrückt der verdiente Live- und Sessiongitarrist viele stilistische Grenzen des Americana-Genres und reagiert auf jede musikalische Nuance mit viel Finesse und Feingefühl. / AK KULTURNOVEMBER: Inhaber einer AKTIVEN Leistungskart...

Tickets kaufen