Konzert

Federspiel

Brassband

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 21 €

1 Aufführung

Fr, 10. Oktober 2014, 20 Uhr Bereits vorbei

Brassband

Alpenländische Blasmusik zeitgenössisch veredelt ... Ein siebenköpfiges Brass Ensemble, das Blasmusik neu definiert: Schier unheimliches Können trifft auf die nötige jugendliche, charmante "Frechheit" in Spiel, in den Arrangements, im Auftreten.
"Kreativität, Spontanität und Spielwitz werden von den Mitgliedern des Bläserensembles Federspiel großgeschrieben.
2005 haben sich sieben junge Musiker, alle Studenten der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bzw. Konservatorium Wien zum Ensemble Federspiel zusammengeschlossen. Volksmusik aus Österreich, seinen Nachbarländern und auch darüber hinaus ist der Ausgangspunkt ihrer Konzerte. Die Musiker bearbeiten die Melodien, improvisieren darüber und lassen sie in ihrem ganz spezifischen Sound neu erklingen – immer mit einem Schuss Humor und Selbstironie." (A. Wolowiec). Die Gruppe Federspiel wurde 2004 in Krems an der Donau gegründet. Entscheidende Impulse kamen von Rudi Pietsch, der von Beginn an speziell für diese Besetzung arrangierte originale Volksmusik einstudierte.
Neben der Interpretation der österreichischen Volksmusik erweiterte sich das Repertoire bald auf die Musik der ehemaligen Kronländer Österreich-Ungarns. Somit gehörten neben den vertrauten Polkas, Walzern und Märschen auch der Csárdás aus Ungarn und der Slowakei zur musikalischen Sprache des Ensembles. Geprägt ist die musikalische Signatur Federpiels durch Herkunft und Hintergrund jedes einzelnen Musikers. All diese (musik-) biographischen Elemente fließen unweigerlich in die Gruppe ein. Zur Musik des Ensembles gehören daher Eigenkompositionen mit Pop-Elementen ebenso wie Arrangements traditioneller mexikanischer Musik oder die Zither als Soloinstrument.
Das neue Album von Federspiel ist für Liebhaber von Blasmusik ein Muss, die hervorragenden Musiker haben Traditionelles mit Modernem und Klassischem zu einem bemerkenswerten Klang vereint.

„Freude, Offenbarung, Erkenntnis, Herzerweiterung, Musiktherapie, musikalische Frischzellenkur, ... musikantisch auf hohem, differenziertem Niveau, frech, eigenständig, einfallsreich, unbefangen und gelöst.“ (Publikusreaktionen)

BESETZUNG
Frederic Alvarado-Dupuy: klar, voc
Simon Zöchbauer: trp, flgh, voc, zit
Philip Haas: trp, flgh, voc
Ayac Jimenez-Salvador: trp, flgh, voc
Thomas Winalek: pos, btrp, voc
Matthias Werner: pos, voc
Robert Puhr: tb, git, voc

Empfehlungen

Birgit Denk & Band Georg Buxhofer

Konzert

Birgit Denk & Band

Silberhochzeit - 25 Jahre komplett out // Seit Birgit Denk und ihre Mannen im April 2000 ihr erstes Konzert gegeben haben, ist viel Wasser die Donau runter geronnen und es hat sich im Leben und Schaffen der Band viel verändert. / Eine Konstante ist aber geblieben: immer wurde zusammen Dialektmusik geschaffen. 11 Alben, eine DVD, eine eigene Fernsehserie „Denk mit Kultur“, unzählige Videos im Netz und eine quasi 25 Jahre andauernden Tournee können Birgit Denk, Alex Horstmann, Ludwig Ebner-Reiter, Harald Wiesinger und Philipp „Disco“ Mayer vorweisen. / Spielfreudig, authentisch, engagiert, nahbar, lustig, ernst und so einmalig „zaum ghatzt“ wie es nur Bands erreichen, die so lange miteinander spielen, treffen sie noch immer auf zahlreiches Publikum, welches handgemachte Musik zu schätzen weiß, denen Texte wichtig sind, die gerne ...

Tickets kaufen
2 Termine
Hans Theessink Morten Fog

Konzert

Hans Theessink

Der Blues-Meister begleitet von Alex Gantz // Nach mehr als 8000 Konzerten, 30 Alben und 50 Jahren „on the road“ ist HANS THEESSINK eine Institution in Sachen Rootsmusik. / Seine gefühlvollen Interpretationen des solo acoustic Blues sind zu seinem Markenzeichen geworden und mit seiner sonoren Stimme, seinem unverkennbarem Gitarrenstil und seinem lässigen Groove ist der Niederländer und Wahlwiener weltweit gefragt. Seine Tourneen führen ihn durch Europa, Nord-Amerika, Asien, Neuseeland und Australien. / Alex Gantz: Mit tremolo-getränkten Akkorden, fließenden Country-Läufen und gefühlvollen Slide-Eskapaden überbrückt der verdiente Live- und Sessiongitarrist viele stilistische Grenzen des Americana-Genres und reagiert auf jede musikalische Nuance mit viel Finesse und Feingefühl. / AK KULTURNOVEMBER: Inhaber einer AKTIVEN Leistungskart...

Tickets kaufen