Konzert

Bluatschink

Herz & Hira

Veranstaltungsort:
Gugg Theater, Palmstraße 4, 5280 Braunau
Preis:
ab 21 €

1 Aufführung

Fr, 23. Februar 2018, 20 Uhr Bereits vorbei

In den letzten Jahren sind vom Liedermacherduo Toni und Margit Knittel – besser bekannt als „BLUATSCHINK“ - unzählige CDs produziert worden. Aber vor allem die Live-Auftritte sind es, die Bluatschink zu etwas Besonderem machen. Seit nunmehr 25 Jahren ist „Bluatschink“ unter dem Motto „Heiter-Kritisch-Schnulziges im Lechtaler Dialekt“ unterwegs.
Und genau dieses Motto findet sich im Titel des neuen Programms wieder: „HERZ UND HIRA“
Jedes Mal ist es der erstaunlich breite Spagat zwischen gefühlvollen Balladen, tiefgründigen Texten und gnadenlosem Geblödel, für den dieses Tiroler Musikprojekt immer schon bewundert und geliebt wurde.
Bei den gefühlvollen Liebesliedern werden nicht einfach 08/15-Klischees zum Besten gegeben und es wird nicht einfach „Herz“ auf „Schmerz“ gereimt. Immerhin sitzt hier ein Ehepaar auf der Bühne, was in der Musik-Szene ja doch etwas ganz Besonderes ist. Und das führt dazu, dass man wirklich bei jedem Text erkennt: Hier erzählen Menschen aus ihrem Leben, die sich viele Gedanken über Gott, die Welt, die Liebe und die Menschen machten.
Und daher fehlen auch diejenigen Lieder nicht, die sich nachdenklich-kritisch mit dem Zeitgeist und dem Zeit-Ungeist auseinandersetzen. Die Texte sind emotional und trotzdem wird darin das Zeitgeschehen immer wieder scharfsinnig analysiert. Sie sind voller Gedankengänge, die einen klaren Geist, aber immer auch einen liebevollen Blick auf das Geschehen erkennen lassen.
Wer die beiden auf der Bühne erlebt, spürt vom ersten Ton, dass die Leidenschaft für die Musik die beiden intensiv verbindet und ihr zweistimmiger Gesang und der unverwechselbare Lechtaler Dialekt lassen da eine Magie entstehen, die absolute Authentizität ausstrahlt. Bei den Live- Auftritten in Trio-Besetzung werden die beiden von Keyboarder Paul Pfurtscheller unterstützt.
Beim Programm erwartet die Konzertbesucher ein Mix aus alten „Schinken“, die in Österreich schon wahre Gassenhauer geworden sind, wie „A Schalele Kaffee“, „I han di gera“ oder „Funka fliaga“ – aber es werden auch viele, viele neue Songs zu hören sein. In den letzten Jahren waren die Songs von Bluatschink jeweils wochenlang in sämtlichen Charts der Alpenrepublik zu finden.
Rainhard Mey, Fredl Fesl oder Konstantin Wecker - Toni Knittel stellt eine Mischung aus diesen drei Künstlern dar. Er betrachtet die Welt mit einem verschmitzten Lächeln, blödelt liebend gerne mit seinem Publikum und so hat das Bluatschink-Projekt mit seinen Liedern nicht gerade die Welt verändert, aber immerhin seinen geliebten Lech-Fluss vor der Verbauung gerettet!
Zwei Jahrzehnte ist er nun schon als Songwriter maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Musik von BLUATSCHINK die Hitparaden der Alpenrepublik gestürmt hat. Und egal, mit welchem Programm der kreative Glatzkopf aus dem Lechtal und seine bezaubernde Frau Margit auch unterwegs sind, es wird jedem Konzertbesucher schnell klar werden, dass man es hier mit einem Liedermacher-Projekt der guten alten Schule zu tun hat.
Die Texte sind kritisch, ohne dass mit dem Zeigefinger gefuchtelt wird. Es wird nach Herzenslust geblödelt und trotzdem ist das Zeltfest in weiter Ferne. Und es werden berührende Geschichten erzählt, die das Leben geschrieben hat und in denen sich das Publikum wiederfindet.

Website des Programms


Empfehlungen

Alois Mühlbacher & Quartett Sonare Alexander Eder

Konzert

Alois Mühlbacher & Quartett Sonare

Music for a while // Alois Mühlbacher erregte schon als Solist der St. Florianer Sängerknaben großes Aufsehen. Franz Welser-Möst lobte ihn damals mit „Ich habe so eine Knabenstimme noch nie gehört in meinem Leben“. Ioan Holender wiederum holte ihn bereits mit 15 Jahren an die Wiener Staatsoper. Seitdem feiert der Countertenor auf den internationalen Bühnen große Erfolge. 2025 gibt Alois Mühlbacher sein Debüt an der Mailänder Scala. / / Die Musiker des Streichquartetts Sonare Peter Gillmayr (1. Violine), Kathrin Lenzenweger (Violine), Christoph Lenz (Viola) und Judith Bik (Violoncello) sind Mitglieder der renommierten „Österreichischen Salonisten“ und weiterer hochkarätiger Ensembles. / / In „Music for a while“ spannen der Sänger sowie die Streicherinnen und Streicher im wahrsten Sinn des Wortes einen stil...

Tickets ab 22. Aug. 2025
Lucy Van Kuhl & Die Es-Chord-Band Alexej Hermann & Aurelie Maestre

Konzert

Lucy Van Kuhl & Die Es-Chord-Band

Auf den zweiten Blick // Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. / Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen, die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden, Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. / Der erste Blick ist der intuitive, der zweite Blick kann der besondere...

Tickets ab 22. Aug. 2025
Birgit Denk & Band Georg Buxhofer

Konzert

Birgit Denk & Band

Silberhochzeit - 25 Jahre komplett out // Seit Birgit Denk und ihre Mannen im April 2000 ihr erstes Konzert gegeben haben, ist viel Wasser die Donau runter geronnen und es hat sich im Leben und Schaffen der Band viel verändert. / Eine Konstante ist aber geblieben: immer wurde zusammen Dialektmusik geschaffen. 11 Alben, eine DVD, eine eigene Fernsehserie „Denk mit Kultur“, unzählige Videos im Netz und eine quasi 25 Jahre andauernden Tournee können Birgit Denk, Alex Horstmann, Ludwig Ebner-Reiter, Harald Wiesinger und Philipp „Disco“ Mayer vorweisen. / Spielfreudig, authentisch, engagiert, nahbar, lustig, ernst und so einmalig „zaum ghatzt“ wie es nur Bands erreichen, die so lange miteinander spielen, treffen sie noch immer auf zahlreiches Publikum, welches handgemachte Musik zu schätzen weiß, denen Texte wichtig sind, die gerne ...

Tickets ab 22. Aug. 2025